
Tipps für einen stressfreien Umzug (1. Teil)
Sobald die Traumwohnung gefunden und der neue Mietvertrag unterschrieben wurde, geht es rasch ans Eingemachte: der Umzug muss geplant werden. Um diese üblicherweise sehr anstrengende Zeit möglichst stressfrei zu bewältigen, haben wir hier für Sie einige Tipps und Tricks zusammengetragen.
Ausreichend Vorlaufzeit
Für einen möglichst stressfreien Umzug ist es wichtig, dass die entsprechenden Vorbereitungen rechtzeitig begonnen werden – am besten, sobald der neue Mietvertrag unterzeichnet und die alte Wohnung gekündigt wurde. Um im Rahmen der Vorbereitungen nichts zu vergessen und eventuelle Pannen beim Umzug zu vermeiden, ist es hilfreich, eine ausführliche Checkliste zu erstellen.
Private oder professionelle Umzugshilfe
Um im Rahmen des Umzugs Geld zu sparen, werden hier oft Familie oder Freunde um Hilfe gebeten. Ist ein privater Umzug geplant, so ist es wichtig alle Helfer rechtzeitig zu benachrichtigen, sodass sie sich den Umzugstag freihalten. Auch für das leibliche Wohl der Umzugshelfer sollte natürlich gesorgt werden. Achtung: Entsteht bei einem privaten Umzug ein Schaden, so muss diesen eventuell die Haftpflichtversicherung des verantwortlichen Helfers übernehmen.
Beauftragt man ein professionelles Umzugsunternehmen, fallen zwar zusätzliche Kosten an, dafür übernimmt das Unternehmen aber je nach Buchung das Packen der Kartons und den Aufbau der Möbel im neuen Heim. Zusätzlich haftet die Umzugsfirma weitgehend für entstandene Schäden – hier ist aber genaue Recherche ratsam, da diese Haftung oft nur bis zu einer gewissen Höhe gilt oder bestimmte Gegenstände exkludiert.
Zu beachten ist außerdem, dass für einen privaten Umzug ein Transportwagen gebucht werden muss, während professionelle Umzugshelfer einen solchen stellen.
Praktische Hilfsmittel für den Umzug
Der wohl wichtigste Begleiter für einen erfolgreichen Umzug ist der Umzugskarton. Dieser kann relativ teuer im Baumarkt oder im Möbelhaus erstanden, oder auch online angemietet werden. Zusätzlich werden gebrauchte Umzugsboxen in sozialen Netzwerken, auf Online-Marktplätzen oder in regionalen Zeitungen sehr gerne günstig oder kostenlos angeboten. Weitere Tools, die den Umzug erleichtern, sind alte Zeitungen oder Luftpolsterfolie zum Schutz von zerbrechlichen Gegenständen, Klebeband zum Verschließen von Boxen, und Packdecken, um Transportschäden zu vermeiden. Auch dicke Filzstifte für das Beschriften der Kartons und Müllsäcke für Entsorgungen sind gute Helfer.
Vor dem Umzug entrümpeln
In jedem Haushalt sammeln sich im Laufe der Zeit Gegenstände, die von den Bewohnern nicht mehr benötigt werden. Hier bietet sich beim Umzug die perfekte Gelegenheit, um diese auszusortieren und loszuwerden – sie wandern nicht in den Umzugskarton, sondern werden online verkauft, verschenkt oder entsorgt. Während der Entrümpelungsaktion können parallel auch schon all jene Gegenstände eingepackt werden, die mit Sicherheit bis zum Umzug nicht mehr benötigt werden.
————————-
Ihre Immobilienverwaltung verwendet die iDWELL Software derzeit noch nicht? Dann lassen Sie uns dies sehr gerne unter kontakt@idwell.at wissen und wir setzen uns mit der entsprechenden Verwaltung in Verbindung